neue Gesellschaft
für bildende Kunst

Online

Online: Buchpräsentation »*foundationClass – the book«

Freitag, 19. Februar 2021, 19:00 Uhr

Buchpräsentation »*foundationClass – the book«

Adresse: Online
Geöffnet:
Sprache(n): 
  • Deutsch
  • Englisch

Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

Buchpräsentation »*foundationClass – the book«

Eine gemeinsame Veranstaltung der Projekte »*foundationClass« und »Interflugs 30: feral methods«

Übertragung per Videokonferenz:
https://zoom.us/j/99520493250
?pwd=dGZMdzlsTlhsV0FSVm50WXVvaHV6UT09

Meeting-ID: 995 2049 3250 / Code: 733764

 

Die *foundationClass ist sowohl ein Studienprogramm an der weißensee kunsthochschule berlin als auch ein Künstler_innenkollektiv. Die Mehrheit ihrer Mitglieder ist nach Deutschland migriert und von Rassismus betroffen. In seiner künstlerischen Praxis setzt sich das Kollektiv für inklusive Bildungsformen ein und dekonstruiert die Ausschlussmechanismen Weißer Kunstinstitutionen.

»*foundationClass - the book« ist ein Versuch, 5 Jahre intensiver, vielfältiger Erfahrungen und Lernprozesse in Bild und Schrift festzuhalten. Es ist ein Werkzeugkasten, der Ideen und Inspirationen für diejenigen bietet, die an kritischer Kunstproduktion und Bildung interessiert sind, ein Versuch der Selbstreflexion und Auto-Ethnographie, aber auch ein vielstimmiger Raum der Fiktion, Poesie und Illustration.

Das Buch erzählt, was die *foundationClass war, ist und sein wird, für die vielen Menschen, die sie seit 2016 geprägt haben. »Es ist eine Geste der Anerkennung und der Solidarität mit all jenen, auf deren Arbeit wir aufbauen, aber auch mit denen, die mit uns arbeiten und uns unterstützen.« Das Buch zielt darauf ab, die *foundationClass in einem breiteren Kontext zu zeigen und die erprobten emanzipatorischen Praktiken im Feld der Künste und Bildung zu verorten.

Die Online-Präsentation ist eine herzliche und offene Einladung an alle, die Lust haben, gemeinsam durch die Seiten des Buches zu blättern, seinen Geschichten und Orten zu lauschen und sich über die Tücken und den Zauber eines solchen kollektiven Unterfangens auszutauschen.

»Wir verstehen sowohl *foundationClass als auch unser Buch als mehrsprachige Räume. Während der Veranstaltung wird Deutsch die Haupt-, aber nicht die einzige Sprache sein. Wir werden nicht jedes einzelne Wort übersetzen können, aber möchten uns gemeinsam mit euch darum bemühen, einander zu verstehen. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und später als Audio-Datei auf den Webseiten der nGbK/*fC verfügbar sein.«

Verlag: nGbK

Herausgeberin: nGbK

Redaktion: Miriam Schickler, Krishan Rajapakshe, Ulf Aminde, Katharina Kersten, Nadira Husain

Autor_innen: Osamah Abouzor, Nelly Alfandari, Fadi Aljabour, Marwa Almokbel, Ulf Aminde, Tewa Barnosa, Cana Bilir-Meier, Felipe Castelblanco, Linde Colden, D’Andrade, Nuray Demir, Discoteca Flamingstar, Danja Erni, Josefine Gindorf, Max Grau, Jiré Emine Gözen, Christine Goutrié, Ayşe Güleç, Mohamad Halbouni, Nadira Husain, Ali Kaaf, Sandy Kaltenborn, Katharina Kersten, Verena Melgarejo Weinandt, Carmen Mörsch, Danae Nagel, Marina Naprushkina, Pedro Oliveira, Shanti Suki Osman, Can Mileva Rastovic, Dachil Sado, Miriam Schickler, Batoul Sedawi, Bahareh Sharifi, Hatef Soltani, Mariama Sow, Nora Sternfeld, Vera Varlamova, Wildfire

Lektorat: Diana Abbany, Marlene Kienberger, Qwiggo Lyddu

Buchgestaltung: Krishan Rajapakshe

Schriftgestaltung: star_foundationClass: Krishan Rajapakshe 2020

Berlin 2021

ISBN: 978-3-938515-83-9

PDF: ISBN 978-3-938515-89-1

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine