neue Gesellschaft
für bildende Kunst

26Freitag, 26 November 2021Freitag, 26. November 2021, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Panel: Panel: »SITUATION BERLIN #2«
27Samstag, 27 November 2021Samstag, 27. November 2021, 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
Workshop: Workshop: »Auf dem Weg zu einem Manifest der Urbanen Praxis« (ausgebucht)
1Samstag, 01 April 2023Samstag, 01. April 2023
Präsentation: Presentation: AK Schule der Zukunft
17Montag, 17 April 2023Montag, 17. April 2023, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Workshop: Workshop: Schule der Zukunft: Ausrichtung und Schulkonzept
29Samstag, 29 April 2023Samstag, 29. April 2023, 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Karl zu Cotti
Initiative

Initiative: Urbane Praxis

Mittwoch, 03. Januar 2024 — Samstag, 03. Februar 2024

Urbane Praxis

Adresse: Im Stadtraum*
Geöffnet:Di-So 12-18 Uhr, Fr 12-20 Uhr
Sprache(n): 
  • Deutsch
  • Englisch

Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

Urbane Praxis

Auf Vorschlag des Rats für die Künste entstand 2020 die Initiative Urbane Praxis mit Berlin-weiten Projektpartner_innen, die an der Schnittstelle von zivilgesellschaftlichen Akteur_innen, Verwaltung und Politik hierfür neue strukturelle Vorschläge entwickelt. Ein wichtiger Bezugspunkt ist die Initiative Haben und Brauchen mit einem Manifest und zwei Offenen Briefen (2011–13), aus der unter anderem ein Citytax-basiertes neues Fördermodell oder die breite mietenpolitische Bewegung erwuchsen.

Die Sammelbewegung der Urbanen Praxis speist sich grundlegend aus drei Richtungen: der künstlerischen und kuratorischen, der urbanistisch-planenden und gestalterisch-bauenden sowie der soziokulturellen und aktivistischen Praxis. Die Initiative Urbane Praxis arbeitet an einem Kulturwandel in Berlin, um zu klären, in welcher Art Stadt wir künftig zusammenleben wollen. Dazu gehören physischer Raum, Umwelt, Prozesse, Artefakte, Kommunikationen, Formen der Interaktion und Politiken wie auch die Verknüpfung von Stadtraumqualitäten und künstlerischen Praxisformen.

Die Arbeitsgruppe SITUATION BERLIN der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst/nGbK organisierte und kuratierte auf Initiative von Urbane Praxis und in Fortsetzung der Veranstaltung Urbane Kulturen (nGbK/Berlinische Galerie 2019) eine zweiteilige Werkstatt-Konferenz zur Situation Berlin, die das Potenzial der Bewegung mit ihren künstlerischen, gestalterischen und aktivistischen Verfahrensweisen in einen Zusammenhang stellen sowie in einen Diskurs einschreiben. Hierzu wurde das Glossar Urbane Praxis sowie 11 Thesen auf dem Weg zu einem Manifest der Urbanen Praxis in Deutsch und Englisch erarbeitet sowie in Print- und Online-Form vorgelegt:

 

Glossar Urbane Praxis


11 Thesen auf dem Weg zu einem Manifest der Urbanen Praxis

 

 

 

Gefördert im Rahmen der DRAUSSENSTADT von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa

   

 

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine

26Freitag, 26 November 2021Freitag, 26. November 2021, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Panel: Panel: »SITUATION BERLIN #2«
27Samstag, 27 November 2021Samstag, 27. November 2021, 12:00 Uhr – 18:00 Uhr
Workshop: Workshop: »Auf dem Weg zu einem Manifest der Urbanen Praxis« (ausgebucht)
1Samstag, 01 April 2023Samstag, 01. April 2023
Präsentation: Presentation: AK Schule der Zukunft
17Montag, 17 April 2023Montag, 17. April 2023, 17:00 Uhr – 20:00 Uhr
Workshop: Workshop: Schule der Zukunft: Ausrichtung und Schulkonzept
29Samstag, 29 April 2023Samstag, 29. April 2023, 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
Spaziergang: Walk: Von Karl zu Cotti