neue Gesellschaft
für bildende Kunst

Open Studio

Open Studio: "Daredevil" von İz Öztat (+ Gespräch mit Susanne Weiß)

Donnerstag, 01. Dezember 2022, 17:00 Uhr – 21:00 Uhr

"Daredevil" von İz Öztat (+ Gespräch mit Susanne Weiß)

Adresse: Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
Geöffnet:
Sprache(n): Englisch
Eintritt: frei
Veranstalter_in: neue Gesellschaft für bildende Kunst
save date

"Daredevil" von İz Öztat (+ Gespräch mit Susanne Weiß)

Daredevil

Open Studio, İz Öztat:
17–21 Uhr

Susanne Weiß im Gespräch mit İz Öztat:
19–20 Uhr

Begrenzte Plätze + Maske,
Anmeldung über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Istanbuler Künstlerin İz Öztat lebt und arbeitet seit dem 15. Juli 2022 als Stipendiatin des Berliner Senats und der nGbK im Kunstquartier Bethanien. In dieser Zeit hat sie als Reaktion auf Erscheinungen im Atelierraum an einer ortsspezifischen Installation mit dem Titel Daredevil gearbeitet, die zudem von einer Kurzgeschichte begleitet wird. In einer Auseinandersetzung mit der Höhe des Atelierraums entstanden erste Skizzen, die sich mit Vertikalität und Fallen beschäftigen.

In dem Gespräch zwischen İz Öztat und Susanne Weiß wird es in diesem Zusammenhang auch um das hauntologische Verständnis von Geschichte gehen, das die Künstlerin bereits in früheren Arbeiten artikuliert hat. Dabei versuchen Öztat und Weiß, durchgehende Fäden in Öztats Praxis zu entwirren, die eine Verbindung herstellen zwischen dem Verbot zu trauern und dem Begehren, dem Schmerz und dem Vergnügen.

Iz Öztat (*1981) studierte Bildende Kunst am Oberlin College in Ohio, USA, und an der Sabancı-Universität in Istanbul. In ihrer individuellen und kollektiven künstlerischen Forschung und Praxis beschäftigt sich Öztat mit unterschiedlichen Medien und Formen und konzentriert sich dabei auf die Wiederkehr einer verdrängten Vergangenheit in der Gegenwart durch die Möglichkeiten der Fiktion, durch den Kampf des Wassers um seinen freien Fluss und die einvernehmliche Aushandlung von Machtverhältnissen. Öztat hat sich auf eine unzeitgemäße Zusammenarbeit mit Zişan (1894–1970) eingelassen, einer Figur, die ihr als Geist, Alter Ego und historische Person erscheint. Ihre wissenschaftlichen Artikel, Essays und fiktionalen Texte wurden in verschiedenen Medien veröffentlicht. Ihre Werke wurden in zahlreichen lokalen und internationalen Ausstellungen gezeigt, darunter Rounded by Sleep, Arter, Istanbul (2022); Tamawuj, Sharjah Biennale 13 (2017); Land without Land, Heidelberger Kunstverein (2016) und Salt Water: A Theory on Thought Forms, 14. Istanbul Biennale (2015).

Susanne Weiß ist Kuratorin und Kunstvermittlerin und lebt in Berlin, wo sie Museologie studiert hat. Ihr kuratorischer Ansatz ist geprägt von der Überzeugung, dass eine (Kunst-)Ausstellung fesselnd und kontextvermittelnd sein muss. Daher beziehen die von ihr initiierten Projekte und Formate eine Vielstimmigkeit aus verschiedenen Disziplinen und Richtungen kritisch mit ein. Sie hat in und zwischen London, Oxford, Jerusalem, Wien, Dresden, Sharjah, Heidelberg, Istanbul, Halle und Berlin gelernt und gearbeitet. Für weitere Informationen siehe auch mukimaki.de.

 

Das Stipendium der Senatsverwaltung für Kultur und Europa wird im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Kunstverein neue Gesellschaft für bildende Kunst (nGbK) und dem Kunstraum Kreuzberg/Bethanien in Berlin sowie dem DEPO in Istanbul ermöglicht.

Finanziert von

 

Publikation

  
ISBN:

Weitere Termine